Startseite
Zur Zeit beschäftigt der Lehrstuhl für Kunststofftechnik ca. 20 Mitarbeitende im wissenschaftlichen und ca. 20 Mitarbeitende im technisch-organisatorischen Bereich.
Weitere Informationen finden Sie hier …
Wir forschen heute an den Themen für die Zukunft, um neue Lösungswege zu finden.
Weitere Informationen finden Sie hier …
Die Forschungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Additive Fertigung, Neue Werkstoffe und Werkstoffeigenschaften, Verarbeitung sowie Verbindungstechnik und Tribologie.
Weitere Informationen finden Sie hier …
Am Berufsprofil des Maschinenbauingenieurs ausgerichtet, bietet der Lehrstuhl für Kunststofftechnik Vorlesungen, Praktika, Seminare und auch Exkursionen an.
Weitere Informationen finden Sie hier …
Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik veranstaltet in regelmäßigen Abständen Seminare mit praktischen Demonstrationen und VDI-Vorträge zu ausgewählten Themenstellungen.
Weitere Informationen finden Sie hier …
Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik veröffentlicht regelmäßig Aktuelles zu Veranstaltungen, Newslettern und Pressemitteilungen sowie Stellenangeboten.
Weitere Informationen finden Sie hier …
Neuigkeiten
Im Rahmen einer zweitägigen Exkursion besuchten wir gemeinsam mit Studierenden der Technischen Fakultät die diesjährige K-Messe in Düsseldorf – die weltweit führende Fachmesse für Kunststofftechnik.
Die Möglichkeit, hochmoderne Anlagentechnik live zu erleben, war insbesondere für unsere Studieren...
In den vergangenen zwei Wochen hatten wir als Lehrstuhl die Gelegenheit, unsere aktuellen Forschungsschwerpunkte auf der K 2025 in Düsseldorf einem internationalen Fachpublikum vorzustellen.
Additive Fertigung – Flammschutz, Anwendungen in der Medizintechnik und für Antennensysteme
Verarbeit...
Vom 08.- 15.10.2025 sind wir auf der K-Messe in Düsseldorf, der weltweit führenden Fachmesse für Kunststofftechnik, vertreten – und laden Sie herzlich ein, uns persönlich kennenzulernen!
🚗 Hochgefüllte Kunststoffe für Bipolarplatten und die Antriebstechnik
📡 Additive Fertigung für Hochfrequen...
Wie wird aus einer einfachen Idee ein 3D-gedrucktes Objekt?
Vergangene Woche hatten Schülerinnen der 7. bis 11. Jahrgangsstufe im Rahmen des Mädchen-und-Technik-Praktikums an der FAU die Gelegenheit, genau dieser Frage nachzugehen – im Rahmen eines kurzweiligen Kurses zur Verarbeitung von Kunstst...
Wie sieht eigentlich industrieller Spritzguss in der Realität aus?
Antworten darauf gab es bei unserer Exkursion zur Firma Brose in Coburg! Der LKT organisierte für Studierende des Departements Maschinenbau mit Schwerpunkt auf Kunststofftechnik eine interessante Firmenbesichtigung bei einem der f...