Das 39. Engelberger Kunststofftechnische Seminar, das der LKT letzte Woche veranstaltet hat, war ein voller Erfolg und bot spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Kunststofftechnik!
Experten aus Wissenschaft und Industrie – darunter Professoren, Lehrstuhlmitarbeiter und Fachleute a...
Letzte Woche fand am LKT das Seminar zur Schadensanalyse an Kunststoffen statt – ein voller Erfolg! 🎉
Die Schadensanalyse ist von großer Bedeutung, um die Ursachen von Materialfehlern zu verstehen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Dabei sind die Methoden äußerst vielfältig: von mikroskopisch...
Gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die Schadensanalyse von Kunststoffbauteilen mit Vorgehensweisen, vielfältigen Mess- und Prüfmethoden sowie anschaulichen Beispielen.
Am 19. - 21. Februar 2025 veranstalten wir wieder ein sehr erfolgreiches Seminar, das sich mit genau diesen Themen beschäfti...
Am 13. und 14. November veranstaltete der LKT ein Seminar zur Präparation und Mikroskopie an Kunststoffen.
Im Mittelpunkt des Seminars stand die Vermittlung praktischer Fähigkeiten zur optimalen Durchführung der vorgestellten Untersuchungsmethoden sowie der Erfahrungsaustausch. Neben einführenden...
Am Freitag, den 15. November, traf sich das Graduiertenkolleg 2950 SyMoCADS am LKT zum ersten SyMoCADS-Seminar. Hier beschäftigen sich junge Forscher mit simulativen und experimentellen Herausforderungen in der molekularen Kommunikation. Es wurden die neuesten Fortschritte in den einzelnen Projekten...
Am 13. und 14. November 2024 veranstaltet der LKT ein Seminar zur Präparation und Mikroskopie an Kunststoffen.
Ziel des Seminars ist die Vermittlung praktischer Fähigkeiten zur optimalen Durchführung der vorgestellten Untersuchungsmethoden sowie der Erfahrungsaustausch von Referenten und Teilnehm...
Das 37. Engelberger Polymertechnologie-Seminar, das vom Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) organisiert wurde, war eine mit Spannung erwartete Veranstaltung, die Forschern, Professoren und Industrieexperten eine Plattform für den Austausch von Wissen, Ideen und Erkenntnissen über die neuesten Trends und Fortschritte auf dem Gebiet der Polymertechnologie bot. Das Seminar umfasste Präsentationen von Experten auf diesem Gebiet, darunter Professoren verschiedener Universitäten und Forscher aus verschiedenen Unternehmen.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.