Industriekreis und Netzwerke
Der LKT beteiligt sich an gemeinsamen Netzwerken mit der Industrie, wodurch ein kontinuierlicher Austausch an Erfahrungen und neuen Entwicklungen ermöglicht wird. Dies bildet die Basis, um unsere Forschungsergebnisse in industrielle Anwendungen zu überführen.
Der Industriekreis befasst sich mit applikationsnaher Forschung auf dem Gebiet der Additiven Fertigung. Zentral ist hierbei die Integration industriell relevanter Fragestellungen und mordernster Forschung.
Auf den verlinkten Seiten erhalten Sie weiterführende Informationen zu den Forschungsschwerpunkten und Anlagen der Additiven Fertigung am LKT.
Ansprechpartner
Paul Roumeliotis, M.Sc.
Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Additive Fertigung
- Telefon: +49 9131 85-71053
- E-Mail: paul.roumeliotis@fau.de
Gemeinsam mit Carbon, einem führenden Unternehmen in der flüssigphasen-basierten Additiven Fertigung, betreibt der LKT das Zentrum für „Advanced Design and Development“, das 2023 in den Räumlichkeiten des LKT in Erlangen eingerichtet wurde. Ziel dieser „Industry on Campus“-Kooperation ist zum einen die intensivierte Forschung auf dem Bereich der flüssigphasen-basierten Additiven Fertigung am LKT, insbesondere hinsichtlich Materialentwicklungen, und zum anderen eine verstärkte Zusammenarbeit von Forschung und Industrie, die auch regionalen Firmen Zugang zur Technologie bietet.
Informieren Sie sich gerne über unsere Forschungsschwerpunkte und Anlagentechnik der flüssigphasenbasierten Additiven Fertigung am LKT.
Ansprechpartner
Manuel Romeis, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Additive Fertigung
- Telefon: +49 9131 85-71070
- E-Mail: manuel.romeis@fau.de